Ausatmen. Entspannen. Loslassen. Es gibt nichts zu tun, nichts zu leisten, nichts zu erreichen. Ausatmen…

Ausatmen. Entspannen. Loslassen. Es gibt nichts zu tun, nichts zu leisten, nichts zu erreichen. Ausatmen…
Gefühle wollen nicht verstanden, sondern gespürt werden. Traumaheilung beginnt im Körper – nicht im Kopf. Wenn wir lernen, unseren inneren Fluss wieder zu spüren, kann Heilung geschehen.
Was wirkt heute noch in dir? Manchmal merken wir gar nicht, wie sehr uns vergangene Erlebnisse im Alltag bremsen – durch Ängste, Anspannung oder Gefühle, die uns überfordern. Doch es gibt Wege, diesen inneren Einfluss zu verstehen und zu verändern um mehr Leichtigkeit, Klarheit und Selbstverbindung ins Leben zu bringen. 🤍 Du bist nicht allein.
Stress loslassen Gönn dir einen kleinen Reset: Mit dieser 1-Minuten-Meditation kannst du Stress loslassen und wieder bei dir ankommen. Ton an 🙂 Musik: Deep Relaxation, Kevin MacLeod Traumaheilung-Online · Original audio
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Laetitia Martina Hansert-Ackermann (@laetitiahansertackermann)
Traumaheilung oder die Kunst, einen Diamanten zu erschaffen Jede innere Wunde, jede Belastung kann – mit der richtigen Unterstützung – zu Wachstum, Klarheit und neuer Stärke führen. Heilung ist kein Zurück zum Alten, sondern das Entstehen von etwas Neuem, Kostbarem. https://traumaheilung-online.de/wp-content/uploads/2025/04/Traumaheilung-Diamant.mp4
Schocktrauma und Entwicklungstrauma sind zwei verschiedene Arten von Trauma, die sich auf unterschiedliche Lebensereignisse beziehen und unterschiedliche Auswirkungen auf die Persönlichkeit haben. Der Begriff „Schocktrauma“ beschreibt eine plötzliche, unerwartete überwältigende Erfahrung wie eine z. B. einen Autounfall, eine Naturkatastrophe oder einen Angriff. In der Folge entwickeln wir oft ein Gefühl von Ohnmacht und Entfremdung und […]
Somatic Experiencing (SE) ist eine körperorientierte Methode der Traumatherapie und wurde von Peter Levine entwickelt. Sie unterstützt den Körper sanft und nicht-invasiv dabei, seine natürliche Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung zu aktivieren. Anstatt die Erinnerungen und Gedanken an das traumatische Ereignis direkt anzusprechen, nutzt SE die Wahrnehmung von Körperempfindungen, um das Nervensystem zu regulieren und das […]
Somatic Experiencing (SE) und Neuroaffektive Relational Model (NARM) sind beide Formen von körperorientierten Psychotherapien, die sich auf die Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen konzentrieren. Es gibt viele Überschneidungen zwischen den beiden Methoden, aber auch unterschiedliche Schwerpunkte: Somatic Experiencing wurde von Peter A. Levine entwickelt und konzentriert sich auf die körperliche Wahrnehmung und Verarbeitung von Stress und […]